Hallo! Beim wilden Campen in Frankreich ist die Lage etwas kompliziert. Generell ist das Campen außerhalb ausgewiesener Campingplätze in Frankreich nicht erlaubt, da es gegen das Landeswaldgesetz und das Recht auf Privatbesitz verstoßen kann. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel in bestimmten Naturparks oder mit ausdrücklicher Erlaubnis des Besitzers.Eine beliebte Alternative ist das sogenannte „frei campen“ in einigen Regionen, das oft als „bivouac“ bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um eine kurzfristige Übernachtung im Freien, die in der Regel nur für eine Nacht erlaubt ist, solange man keinen Schaden anrichtet und die Natur respektiert. Es ist immer ratsam, sich vorher bei den örtlichen Behörden oder Touristeninformationen zu erkundigen, um keine Regeln zu verletzen.Eine sicherere und umweltfreundlichere Alternative sind die zahlreichen offiziellen Campingplätze, die oft wunderschöne Lagen in der Natur bieten. Es gibt auch sogenannte „Natur-Campingplätze“ oder „Eco-Campingplätze“, die nachhaltiges Campen fördern.Wenn du also in Frankreich wild campen möchtest, solltest du dich gut informieren, die Natur respektieren und im Zweifelsfall lieber auf offizielle Campingmöglichkeiten zurückgreifen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert